Diese Anfrage wird innerhalb von maximal 7 Tagen bearbeitet.
Diese Anfrage wird innerhalb von maximal 7 Tagen bearbeitet.
Bershka wird 1998 als neue Marke der Gruppe Inditex ins Leben gerufen
Bershka neues kommerzielles Format ist den Anforderungen eines jungen, interessierten Sektors angepasst, der gleichzeitig ein großer Kenner der aktuellsten Trends ist. Bershka soll als Referenzpunkt für Mode dienen, die sich an ein junges und immer anspruchsvolleres Publikum wendet. Innerhalb von nur zwei Jahren gelingt es Bershka, 100 Niederlassungen zu etablieren und somit das Ansehen der Marke zu festigen. Nach 18 Jahren betreibt die Kette mittlerweile mehr als 1.000 Geschäfte in über 70 Märkten. Der Umsatz beträgt 9 % der Gesamteinnahmen der Gruppe.
Um stets die aktuellsten Trends auf den Markt zu bringen, nutzt Bershka die Flexibilität des markeneigenen Geschäftsmodells und passt sich so an die Veränderungen an, die im Verlauf von Kampagnen auftreten können. Dem Unternehmen ist es auf diese Weise möglich, innerhalb kürzester Zeit mit neuen Produkten in den Verkaufsstellen zu reagieren. Die Modelle einer jeden Kampagne werden komplett von speziellen Kreativitätsteams entworfen. Zu deren Inspirationsquellen gehören neben den vorherrschenden Modetrends auf dem Markt auch die Kunden selbst und die Informationen, die sie von ihnen in den Geschäften erhalten. Das Designerteam von Bershka umfasst 60 Fachleute, die kontinuierlich die Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen der Verbraucher analysieren und jedes Jahr mehr als 4.000 unterschiedliche Produkte auf den Markt bringen.
Die Kundschaft von Bershka setzt sich zusammen aus kecken Jugendlichen, Kennern der neuesten Trends und Anhängern von Musik, sozialen Netzwerken und neuer Technologien.
BSK ist die junge Kollektion der Marke, die stets auf den Geschmack und die Bedürfnisse dieses Kundschaftskreises ausgerichtet ist
Die Verkaufsstellen verfügen über unterschiedliche Raumabschnitte, die den verschiedenen Produktreihen von Bershka gewidmet sind. In jedem Abschnitt (Bershka, BSK & Mann) werden die Produkte ihrem jeweiligen Stil entsprechend situiert, wodurch von der informellen und sportlichen Mode, über Standardkleidung bis hin zum wichtigsten Trend ein breites Spektrum geschaffen wird.
Der bedeutendste Ladenbereich ist der Damenmode gewidmet. In dieser Sektion befinden sich die Produktreihen Bershka und BSK. Bershka konzentriert sich auf die aktuellere Mode und bezieht avantgardistischere Trends mit ein. Die Produktpalette umfasst Jeans, Abendmode, informelle Mode und aktuellste Trends. BSK ist die junge Kollektion der Marke, die stets auf den Geschmack und die Bedürfnisse dieses Kundschaftskreises ausgerichtet ist. Die Kollektion von BSK basiert auf den Vorlieben und den Interessen des Zielpublikums, wie Musik, Idole, Rockstars … Die Sektion Mann hat viel mehr als die Jeanstrends für die Jüngsten zu bieten. Zu dieser Produktreihe zählen auch informelle Kleidung, Sportbekleidung und Modekleidung. Neben dem umfassenden Kleidungsangebot umfasst die Produktpalette von Bershka darüber hinaus eine Vielzahl von Accessoires und ein Schuhsortiment.
Musik, Leinwände, Projektionen, aktuelle Grafiken, Modefarben, zeitgenössisches Möbeldesign...
Die auf der ganzen Welt angesiedelten Verkaufsstellen von Bershka zeichnen sich durch ihre strategisch gute Lage und ihre gepflegte Architektur aus. Die Lokale gleichen weitläufigen, avantgardistischen Räumen mit einem gepflegten Image - vom Schaufenster bis hin zur Präsentation der Kleidung auf der Verkaufsfläche. Bershka wählt in jeder Stadt die beste Geschäftszone aus und positioniert sich an den wichtigsten Standorten der großen Handelszentren. Häufig fällt die Wahl auf einzigartige Gebäude, die durch das Architekturstudio von Bershka renoviert und an den Ruf und die Philosophie der Marke angepasst werden.
Musik, Leinwände, Projektionen, aktuelle Grafiken, Modefarben, zeitgenössisches Möbeldesign, Beleuchtung der neuesten Generation ... All diese Merkmale sorgen dafür, dass der Besuch einer Bershka Verkaufsstelle zu einem wahren Einkaufserlebnis wird. Das Ladeninnere ist so eingerichtet, dass der Präsentation der Mode die höchste Relevanz zuteilwird. Die Einteilung des Raums, die Musik, die Beleuchtung, das Mobiliar, die Grafiken und alle verwendeten Materialien werden sorgfältig konzipiert und ausgewählt, um unseren Kunden maximale Freiheit zu gewähren, während sie die aktuellsten Modetrends entdecken. Alle Elemente der Verkaufsstellen werden vom Bershka Bilderteam entwickelt und für jede Kampagne aktualisiert. Ein Bershka Verkaufsgeschäft versteht sich als ein Raum der Unterhaltung, der für junge Leute wie ein Magnet wirkt und in dem sie sich wohlfühlen. Während sie sich umschauen, die Kleidungsstücke auswählen und anprobieren, können sie die aktuellste Musik hören und den Trends der urbanen Mode folgen, die auf den in der Dekoration der Einrichtung eingelassenen Grafiken und Fotos dargestellt werden. Auf die Schaufenster legt Bershka großen Wert. Der Kundschaft werden dort die wichtigsten Kleidungsstücke der Kollektion und das Hauptthema präsentiert. Die Schaufenster werden für jede Kampagne neu gestaltet und das Produkt der Mode im Ladeninneren angepasst, um auf diese Weise die Trends der neuen Saison widerzuspiegeln. Im Rahmen des neuen Geschäftskonzepts hat Bershka den gesamten Verkaufsraum in ein großes Schaufenster verwandelt. Die weitläufige Glasfassade gibt den Blick auf das gesamte Ladengeschäft und die komplette Kollektion frei.
Die Sektion Mann hat viel mehr als die Jeanstrends für die Jüngsten zu bieten
Die Kundschaft von Bershka setzt sich zusammen aus kecken Jugendlichen, Kennern der neuesten Trends und Anhängern von Musik, sozialen Netzwerken und neuer Technologien
Mithilfe des markeneigenen Geschäftsmodells möchte Bershka zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft und der Umwelt beitragen, mit der es interagiert. Der Umweltkompromiss ist Teil der Politik der unternehmerischen Verantwortung der Inditex-Gruppe, wie auf deren Website nachgelesen werden kann: www.inditex.com.
Nachstehend einige der Ziele und Aktionen, die im Rahmen des Umweltkompromisses entwickelt wurden und die direkt auf die Verkaufsstellen und Kunden ausgerichtet sind:
Wir entwickeln derzeit ein ökoeffizientes Verwaltungsmodell für unsere Verkaufsstellen, das es uns erlaubt, Nachhaltigkeit und Effizienz zu integrieren und den Energieverbrauch um 20 % zu reduzieren. Das neue Verwaltungsmodell sieht Maßnahmen in allen Prozessen vor - vom Design der Mode selbst, über die Beleuchtungssysteminstallationen, die Heizung oder Klimaanlagen bis hin zum möglichen Recycling von Mobiliar und Dekorationen.
Wir verringern die Entstehung von Abfällen und wir recyceln. Das Recycling von Kleiderbügeln und Alarmsteckern, die in den Verkaufsstellen gesammelt und verarbeitet werden, um in andere Plastikelemente umgewandelt zu werden, ist nur ein Beispiel für den Umgang mit Abfällen. Jedes Jahr werden Millionen von Kleiderbügeln und Alarmsteckern recycelt. Darüber hinaus recyceln wir auch Pappe und die Plastikteile von Verpackungen.
Wir führen interne Kommunikationskampagnen durch und verfügen über spezifische multimediale Bildungspläne zur Sensibilisierung der Arbeitnehmer in nachhaltigen Praktiken, wie der Rationierung des Stromverbrauchs, der nachhaltigen Nutzung von Transportmitteln oder der Änderung von Verhaltensgewohnheiten.
Wir arbeiten mit ökologischen Geweben. Wir nutzen organisch angebaute Baumwolle.
Bershka unterstützt die ökologische Landwirtschaft und nutzt für die Konfektionen ausgewählter Kleidung organisch angebaute Baumwolle (100 % Baumwolle, vollkommen frei von Pestiziden, chemischen Mitteln und Weißmachern). Die so hergestellte Kleidung ist in den Verkaufsstellen einfach zu finden, da sie ein besonderes Etikett besitzt.
Wir haben Biodiesel als Brennstoff eingeführt.
Die LKW-Flotte von Bershka, die jedes Jahr mehr als 200 Millionen Kleider transportiert, nutzt 5 % Biodiesel als Brennstoff. Durch diese Maßnahme wird der CO2-Ausstoß in die Atmosphäre um mehr als 500 Tonnen reduziert.
Alle in unseren Verkaufsstellen vertriebenen Produkte, die von Tieren stammen, wie Pelze und Leder, werden ausschließlich von Tieren gewonnen, die für die Nahrungsmittelindustrie gezüchtet wurden. In keinem Fall werden Tiere ausschließlich für den Verkauf ihres Felles getötet.